Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei thalioraven
Letzte Aktualisierung: 08. Januar 2025
1. Verantwortlicher und Kontaktdaten
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die thalioraven, vertreten durch die Geschäftsführung. Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich sowie entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen.
Kontaktdaten des Verantwortlichen:
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden. Wir sind bestrebt, alle Anfragen innerhalb von 48 Stunden zu bearbeiten und Ihnen umfassende Auskunft zu geben.
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Im Rahmen unserer Dienstleistungen im Bereich der Tabellenkalkulations-Finanzverwaltung erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Diese Erhebung erfolgt ausschließlich im erforderlichen Umfang und mit transparenten Zwecken.
Automatisch erhobene Daten:
- IP-Adresse und Browserinformationen für die technische Bereitstellung
- Datum und Uhrzeit des Webseitenaufrufs
- Referrer-URL und besuchte Unterseiten
- Betriebssystem und Gerätetyp für optimierte Darstellung
Bei der Nutzung unserer Plattform erfassen wir zusätzlich Nutzungsdaten wie Sitzungsdauer, angeklickte Bereiche und verwendete Funktionen. Diese Daten helfen uns dabei, die Benutzerfreundlichkeit kontinuierlich zu verbessern und technische Probleme zu identifizieren.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu klar definierten Zwecken, die im direkten Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen stehen. Jeder Verarbeitungsvorgang basiert auf einer rechtlichen Grundlage gemäß DSGVO.
Bereitstellung der Dienste
Ermöglichung des Zugangs zu unserem Tabellenkalkulations-Finanzverwaltungssystem und dessen ordnungsgemäße Funktionalität.
Kundenbetreuung
Bearbeitung von Anfragen, technischer Support und Kommunikation bezüglich unserer Dienstleistungen.
Vertragsabwicklung
Verwaltung von Nutzerkonten, Abrechnung und Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen.
Qualitätssicherung
Analyse der Systemnutzung zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Plattform und Dienste.
Darüber hinaus verarbeiten wir Daten zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere steuerrechtlicher und handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten. In besonderen Fällen kann eine Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich sein, beispielsweise zur Abwehr von Cyberangriffen oder Missbrauch.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Jede Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Basis einer in der DSGVO vorgesehenen Rechtsgrundlage. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich rechtmäßig und transparent.
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Verarbeitung aufgrund Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
Wichtiger Hinweis: Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie jederzeit das Recht, diese Einwilligung zu widerrufen. Der Widerruf wirkt für die Zukunft und berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung.
5. Datenspeicherung und Aufbewahrungsfristen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.
- Nutzungsdaten werden nach 24 Monaten automatisch gelöscht
- Vertragsdaten werden 10 Jahre aufbewahrt (HGB-Aufbewahrungspflicht)
- Kommunikationsdaten werden nach 3 Jahren gelöscht
- Technische Logdateien werden nach 7 Tagen überschrieben
In besonderen Fällen, etwa bei laufenden Rechtsstreitigkeiten oder behördlichen Verfahren, kann eine längere Aufbewahrung erforderlich sein. Sie werden in solchen Fällen entsprechend informiert.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei bei uns geltend machen.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, zu welchen Zwecken und wie lange.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Unrichtige Daten werden auf Ihren Antrag hin unverzüglich korrigiert oder vervollständigt.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie eine Einschränkung der Datenverarbeitung fordern.
Zusätzlich haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) und ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO). Bei Beschwerden können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden.
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:
- SSL-Verschlüsselung für die gesamte Datenübertragung
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Zugriffskontrolle und Berechtigungsmanagement
- Verschlüsselung sensibler Daten bei der Speicherung
- Kontinuierliche Überwachung der Systemsicherheit
Unsere Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit verpflichtet und werden regelmäßig im Bereich Datenschutz geschult. Alle Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.
8. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit und holen gegebenenfalls Ihre erneute Einwilligung ein.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung gelegentlich zu lesen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.
Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
Kontaktieren Sie uns jederzeit unter info@thalioraven.com oder telefonisch unter +49911919660. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung und beantworten alle Ihre Fragen zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten.